-
Mai 01 2021 Es geht los: CoWorking-Test in Niendorf/Stecknitz
Nun steht es also fest: Ab 10. August (Aufbau) bis 11. September (Abbau) findet in Niendorf an der Stecknitz ein vierwöchiger Test statt: Das CoWorkland platziert seine Container auf dem Niendorfer Dorfplatz, um das Konzept CoWorking vorzustellen und um herauszufinden, ob es Interesse und Bedarf für ein solches Angebot gibt.
In diesem Blog werde ich die…
-
Apr 28 2021 Was inzwischen passiert ist
Im Dezember 2020 habe ich diese Seite aufgesetzt, um für mich zu visualisieren, was mir schon lange durch den Kopf geht. Die Corona-Phase kann ich hier in unserem wunderbaren Dorf, das von Feldern und Wäldern umschlossen ist, zwar sehr gut aussitzen. Aber vorher war ich immer auch viel unterwegs auf Kongressen, Thinktanks, Hackathons und Events,…
-
Feb 18 2021 Raum 4: Studio für alle Fälle
In der Pandemie fehlen uns vor allem die anderen. Nie haben wir uns mehr danach geseht, anderen Menschen zu begegnen, als in dieser Zeit. Wir sind dankbar für die Möglichkeiten, durch Internet und Social Media überhaupt in Kontakt bleiben zu können. Und doch wird uns schmerzlich bewusst, dass Status auf Facebook und Twitter die Nähe,…
-
Feb 04 2021 Raum 3: CoWorking, oder gleich Workation
Für digitale Nomaden muss es selten Luxus sein: Laptop einpacken und einfach mal raus reicht vielen, um – gerade in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie – den Kopf frei zu bekommen. Ein CoWorking-Place auf dem Land vor der Stadt mit Übernachtungsmöglichkeit in einem schönen Dorf, umgeben von Wald und Feldern, eine halbe Stunde vom Meer…
-
Jan 29 2021 Raum 2: Kreativ-Werkstatt oder MakerSpace
In einem weiteren Raum findet sich Platz für Menschen, die ihre Ideen praktisch umsetzen möchten. Hier stehen die Geräte wie Lasercutter, 3D-Drucker, Lötkolben, eine Werkbank, und natürlich Regale mit Materialien, die zum Machen und Bauen benötigt werden.
Wer sich bereits auskennt, kann einfach Arbeitsplätze oder Werkzeuge zu bestimmten Zeiten buchen und seine Kreativität ausleben. Aber es…
-
Jan 23 2021 Raum 1: Das Herz ist das Café
Heute beginne ich mit einer Serie über die Räume und Möglichkeiten eines smarten Orts im Dorf. Das Herzstück ist natürlich das Café. Ein gemütlicher Ort der Begegnung, an dem Kaffee und Kuchen, und vielleicht kleine Snacks gereicht werden können. Ein Ort, der einfach immer auf ist, wo man sich spontan mit mehreren zum Schnack verabreden…
-
Dez 28 2020 MakerSpace, FabLab, CoWorking-Space, was ist das alles, und was soll das auf dem Dorf?
Makerspaces sind Orte, an denen Menschen sich finden, um gemeinsam – oder auch für sich alleine – Dinge entwickeln können, die ihnen und anderen weiterhelfen. Zum Beispiel, weil sie dort Maschinen und Werkzeuge nutzen können, die sie nicht selbst anschaffen wollen oder können, wie zum Beispiel 3D-Drucker, Lasercutter oder einfach nur Sachen zum Löten und…
-
Dez 27 2020 Am Anfang steht die Idee
Heute ist es nur eine Idee. Ich lebe in einem Dorf in Schleswig-Holstein, das noch weit weg von der Digitalisierung ist.
Wir haben zwar schon Breitband-Internet an jeder Milchkanne. Aber wir wissen noch nicht viel über die Möglichkeiten, die wir hier dadurch haben. Digital ist es also noch recht verschlafen hier.
Dabei hat uns dieses Corona-Jahr gezeigt,…
- 1
- 2